Unbekannte verüben Farbattacke auf das Schild „Schule ohne Rassismus“ im Burg-Gymnasium Wettin

Großes Entsetzen herrschte im Burg-Gymnasium in Wettin, als LehrerInnen das neue Schuljahr vorbereiten wollten. Unbekannte hatten in der Ferienzeit das Schild der Titelverleihung mit schwarzer Farbe (Foto) besprüht. Bereits am Eingangstor, zeigt dieses Schild auch den Besuchern der Burg, dass Toleranz und Courage hier großgeschrieben werden. Diese Meinung scheint offenkundig nicht jeder zu teilen. Die Schule hat Anzeige beim zuständigen Polizeirevier in Merseburg erstattet.


Erkennungstechnisch werden die Fachleute vor Ort (KTU) nicht fündig, denn durch zu viele Hände ging dieses Schild bei der Verleihung und nach der Beschädigung. Aber helfen konnten die Kollegen vor Ort. Mit einer Speziallösung konnte das Schild ohne sichtbare Beschädigung wieder von der Farbe gereinigt werden.

Es wird nun erneut innerhalb des Schulgeländes angebracht. Auch die neuen 5. Klässler der Schule werden dieses schulische Bekenntnis miterleben. Die Schülervertretung hat sich dazu entschlossen für die neuen Gymnasiasten an der Schule Patenschaften zu organisieren. Dazu gehört natürlich dann auch, sie in die Projektarbeit der 1. Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage im Saalekreis zu integrieren.

Peter Wetzel M.A.
Geschichtswerkstatt Merseburg-Saalekreis e.V. / Pate der Schule

 

 
Broschüre Amadeu Antonio Stiftung

Antisemitismus- und rassismuskritische Jugendarbeit: Broschüre der Amadeu Antonio Stiftung bietet Grundlagen, Best Practice und Handlungsempfehlungen

Weiterlesen...
 
"Du weißt schon, wie in Rostock..."

"Du weißt schon, wie in Rostock..." - Filmbeitrag gegen das Vergessen rechter und rassistischer Gewalt im Sachsen-Anhalt der 1990er Jahre

Weiterlesen...
 
Mit Argumenten gegen Vorurteile

Mit Argumenten gegen Vorurteile - Aufklärung für Willkommenskultur

Weiterlesen...
 
Spendenaufruf Bernburg

Spendenaufruf nach rassistischem Angriff auf Imbissbetreiber in Bernburg

Weiterlesen...
 
“Liken. Teilen. Hetzen. Neonazi-Kampagnen in Sozialen Netzwerken“

Broschüre: “Liken. Teilen. Hetzen. Neonazi-Kampagnen in Sozialen Netzwerken“

Weiterlesen...
 
Handreichung zum Umgang mit rechtsextremen Einflüssen im Sport

Handreichung zum Umgang mit rechtsextremen Einflüssen im Sport vom Landessportbund herausgegeben

Weiterlesen...
 
Grünen-Broschnüre zu Todesopfern rechter Gewalt in Sachsen-Anhalt

Zertreten Erschlagen Erstochen - Broschüre zu Todesopfern rechter Gewalt in Sachsen-Anhalt

Weiterlesen...
 
Handreichung "Aktiv gegen extrem rechte Zeitungen"

Handreichung "Aktiv gegen extrem rechte Zeitungen"

Weiterlesen...
 

   |    LOKALER AKTIONSPLAN SAALEKREIS – Für Demokratie und Toleranz    |    Gestaltung: www.designroyal.de