![]() |
![]() |
![]() |
Geschrieben von: Autor |
Freitag, den 08. März 2013 um 09:37 Uhr |
“Liken. Teilen. Hetzen. Neonazi-Kampagnen in Sozialen Netzwerken“Amadeu Antonio Stiftung gibt neue Broschüre heraus Die Strategie der Rechtsextremen im Internet und dabei besonders in den Sozialen Netzwerken ist um einiges raffinierter geworden – und damit umso gefährlicher. Über ganz bestimmte Themen versuchen sie immer wieder, nicht-rechtsextreme User*innen anzusprechen, Anschluss zu finden und quasi durch die Hintertür ihre menschenverachtende Ideologie einzustreuen. Umso wichtiger ist es, rechtsextreme Propaganda zu erkennen und zu wissen, wie man mit ihr umgeht. Anhand konkreter Themen, die von Rechtsextremen gerne benutzt werden, wird deutlich, wo sich die Einfallstore für ihre menschenverachtende Ideologie befinden, wie man diese entlarvt und was die besten Gegenstrategien sind. Zahlreiche Screenshots und Grafiken, die wir bei unterschiedlichen Sozialen Netzwerken gefunden haben, machen deutlich, wie geschickt und professionell Nazis das Web 2.0 für ihre Propaganda nutzen. Ihre Banner, Bildchen und Kampagnen sind leider oft genug gut gemacht – was nichts an ihren rassistischen, antisemitischen und undemokratischen Botschaften ändert. Im Glossar am Ende unserer Broschüre findet Ihr die wichtigsten Begriffe noch einmal kurz erklärt. Hier gibts die Broschüre zum Download (PDF). Wer die Broschüre als Druckversion bestellen möchte, schreibt einfach eine Mail an nonazinet(at)amadeu-antonio-stiftung.de.
|
Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 08. März 2013 um 09:52 Uhr |
Broschüre Amadeu Antonio Stiftung |
Antisemitismus- und rassismuskritische Jugendarbeit: Broschüre der Amadeu Antonio Stiftung bietet Grundlagen, Best Practice und Handlungsempfehlungen |
Weiterlesen... |
"Du weißt schon, wie in Rostock..." |
"Du weißt schon, wie in Rostock..." - Filmbeitrag gegen das Vergessen rechter und rassistischer Gewalt im Sachsen-Anhalt der 1990er Jahre |
Weiterlesen... |
Mit Argumenten gegen Vorurteile |
Mit Argumenten gegen Vorurteile - Aufklärung für Willkommenskultur |
Weiterlesen... |
Spendenaufruf Bernburg |
Spendenaufruf nach rassistischem Angriff auf Imbissbetreiber in Bernburg |
Weiterlesen... |
“Liken. Teilen. Hetzen. Neonazi-Kampagnen in Sozialen Netzwerken“ |
Broschüre: “Liken. Teilen. Hetzen. Neonazi-Kampagnen in Sozialen Netzwerken“ |
Weiterlesen... |
Handreichung zum Umgang mit rechtsextremen Einflüssen im Sport |
Handreichung zum Umgang mit rechtsextremen Einflüssen im Sport vom Landessportbund herausgegeben |
Weiterlesen... |
Grünen-Broschnüre zu Todesopfern rechter Gewalt in Sachsen-Anhalt |
Zertreten Erschlagen Erstochen - Broschüre zu Todesopfern rechter Gewalt in Sachsen-Anhalt |
Weiterlesen... |
Handreichung "Aktiv gegen extrem rechte Zeitungen" |
Handreichung "Aktiv gegen extrem rechte Zeitungen" |
Weiterlesen... |
| LOKALER AKTIONSPLAN SAALEKREIS – Für Demokratie und Toleranz | Gestaltung: www.designroyal.de