Informations- und Qualifizierungsangebote zum Themenbereich Rechtsextremismus / Neonazismus
In der Rubrik "IQ Rechtsextremismus" werden zukünftig Informationen (I) sowie Qualifizierungsangebote (Q) zum Themenbereich Rechtsextremismus mit Bezug zum Landkreis Saalekreis bereitgestellt. Dabei handelt es sich um ein Einzelprojekt im Rahmen des LAP Saalekreis (Titel: "Monitoring- und Informationsprojekt Rechtsextremismus / Neonazismus im Saalekreis" Projektzeitraum: Januar bis Dezember 2013, Träger: SPI Soziale Stadt und Land Entwicklungsgesellschaft mbH).
Auf der Unterseite "Informationen Saalekreis" werden unregelmäßig Einschätzungen, Auswertungen und Beobachtungen zu lokalen Aspekten rechter und neonazistischer Entwicklungen und Ereignissen bekanntgemacht. Das Teilprojekt erhebt dabei ausdrücklich keinen Anspruch auf Vollständigkeit, da dies seriöserweise nicht zu gewährleiten ist. Die Beiträge verfolgen vielmehr die Intention, den Phänomenbereich "Rechtsextremismus" vor Ort kenntlich zu machen, um aufzuklären und den Blick dafür zu schärfen.
Im Bereich "Qualifizierungsangebote" werden im Rahmen des Einzelprojektes für Vertreter/innen und Mitarbeiter/innen schulischer Einrichtungen im Saalekreis eine begrenzte Anzahl an Fort- und Weiterbildungen zum Themenfeld Rechtsextremismus / Neonazismus kostenfrei bereitgehalten. Abseits des Projektrahmens ist die Durchführung themenbezogener Bildungsbausteine ebenfalls realisierbar. Bitte fragen Sie an.
Anmerkung: Die Verwendung des Begriffes „Rechtsextremismus“ geschieht im Rahmen des Projektes nicht unkritisiert, da er für die Analyse des Phänomenbereichs eher untauglich ist. Dem Begriff immanent ist die Darstellung von „linken und rechten Rändern“ im politischen Spektrums, die die gesellschaftliche Ordnung der Mitte bedrohen. Vernachlässigt wird dabei, dass rassistische Ressentiments, Antisemitismus, Chauvinismus und andere „rechte“ Einstellungsmuster in allen gesellschaftlichen Bereichen zu finden sind. Der Begriff ist in der Debatte dennoch weitgehend etabliert. Unter kritischer Würdigung dient seine Verwendung somit einer hinreichenden Informationsvermittlung.
|