Ich gehöre dazu
Interviewreihe will Integration im Saalekreis auf den Zahn fühlen
Die filmische Dokumentation „Ich gehöre dazu“, produziert von IVIZ e.V. (Initiativ-Verein für Integration und Zusammenleben e.V.), geht der Frage nach, wie Integration in Deutschland und speziell im Saalekreis besser gelingen kann. In dem LAP-geförderten Filmprojekt kommen zugereiste und einheimische BürgerInnen zur Sprache und berichten von Schwierigkeiten und Herausforderungen für ein gleichberechtigtes Zusammenleben.
|
Weiterlesen...
|
|
Regionalgeschichte hautnah
Projektwoche der BbS II Leuna mit der Geschichtswerkstatt Merseburg-Saalekreis e.V. Im Rahmen des LAP geförderten Projektes „Forum Regionalgeschichte – Identität durch Dialog und Handeln in Netzwerken“ führte die Geschichtswerkstatt Merseburg-Saalekreis e.V. u.a. eine Projektwoche mit SchülerInnen der Berufsbildenden Schule II Leuna durch. Die Teilnehmenden aus dem Saalekreis fassten diese erkenntnisreichen Tage im folgenden Beitrag zusammen.
|
Weiterlesen...
|
|
Diskussionen, Vernetzung, Mitgestaltung…
[ergänzt] 15. Mai 2012: LAP-Konferenz „Mitgestalten für einen weltoffenen Landkreis“ legt Fundament für nachhaltige Strukturen
Der Saal im Merseburger Ständehaus war bis auf die letzten Plätze gefüllt. Etwa hundert Personen waren der Einladung zur LAP-Konferenz „Aktiv mitgestalten für einen weltoffenen Landkreis“ gefolgt. Neben Grußworten und Informationen über das bisher Erreichte standen Austausch und Vernetzung im Zentrum der Veranstaltung.
|
Weiterlesen...
|
|
„Demokratie muss man üben“
Ideen, Anregungen und Diskussionsstoff / Merseburger Bündnis gegen Rechts macht sich auf den Weg
Am 10. Mai 2012 war es endlich soweit. Im Rahmen einer Podiumsveranstaltung gründete sich im Kunsthaus Tiefer Keller offiziell das Merseburger Bündnis gegen Rechts. Etwa 70 Gäste und UnterstützerInnen nahmen teil. Auf dem Podium diskutierten Dr. Barbara Kaaden (Bürgermeisterin Merseburg), Dr. Albrecht Schröter (Oberbürgermeister Jena), Thomas Aust (Leiter Kriminalpolizei im Polizeirevier Saalekreis) und Sebastian Striegel (MdL und Bündnismitglied) zu geeignetem Umgang mit rechten Tendenzen vor Ort.
|
Weiterlesen...
|
|
LAP startet zweite Ausschreibungsrunde 2012
Weitere Projektmittel für laufendes Jahr in Aussicht gestellt / Antragsfrist 08. Juni 2012
Gemeinnützige Träger können ab sofort wieder Anträge auf Projektförderung beim Lokalen Aktionsplan für Demokratie und Toleranz im Saalekreis einreichen. Antragsfrist ist der 08. Juni 2012. Frühestmöglicher Projektbeginn ist der 01. Juli 2012. Dem LAP Saalekreis stehen im laufenden Förderjahr noch etwa 27.000 Euro für Einzelprojekt zur Verfügung. Zusätzliche 5.000 Euro wurden vom Bundesprogramm „TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN“ noch für 2012 in Aussicht gestellt.
|
Weiterlesen...
|
|
„Lieber ausgeschlafen als weiterschlafen“
Erste „Schule ohne Rassismus“ im Saalekreis soll Initialzündung sein
Am 12. April 2012 war es endlich soweit. 10.00 Uhr vormittags sind die 150 Sitzplätze in der Aula des Wettiner Burg-Gymnasiums fast restlos gefüllt. Auf der Tagesordnung steht die 69. Titelverleihung zur „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ in Sachsen-Anhalt und die allererste im Saalekreis. Politprominenz trifft hier auf engagierte Schüler.
|
Weiterlesen...
|
|
Aktiv mitgestalten für einen weltoffenen Landkreis
LAP Saalekreis veranstaltet am 15. Mai 2012 Konferenz in Merseburg
Seit dem Start des Lokalen Aktionsplan für Demokratie und Toleranz im Saalekreis (Mai 2011) konnten vor Ort bereits 28 Einzelprojekte gemeinnütziger Träger bewilligt werden und somit beispielhaftes Engagement für Weltoffenheit und gegen rechte Tendenzen unterstützt werden. Der LAP Saalekreis verfolgt damit eine integrierte Strategie zur Förderung couragierten Handelns gegen Diskriminierung und menschenfeindliche Tendenzen und will somit zu einem friedlichen, respektvollen Miteinander im Landkreis beitragen.
|
Weiterlesen...
|
|
Solidarität mit den Betroffenen rassistischer Angriffe und Anfeindungen vom 25. Februar 2012 in Mücheln (Saalekreis)
Offener Brief des LAP Saalekreis // Aufruf zur Mitunterzeichnung (Stand 11.04.2012)
Die am LAP Saalekreis beteiligten Personen rufen in einem Offenen Brief zur Solidarität und Unterstützung des am 25. Februar 2012 in Mücheln angegriffenen Gastronom und seiner Familie auf. „Wir sind erschüttert und betroffen über die rassistisch motivierten Anfeindungen und Angriffe gegen einen Gewerbetreibenden und seine Familie in Mücheln (Saalekreis)“, heißt es darin. Bitte unterzeichnen Sie diesen Offenen Brief mit, um ein Zeichen zu setzen, dass solche Angriffe im Saalekreis nicht widerspruchslos hingenommen werden.
|
Weiterlesen...
|
|
Rechte versuchen türkischen Imbissinhaber zu vertreiben
Polizei bagatellisiert zunächst neonazistischen Angriff // Spendenaufruf zur Schadensbeseitigung
In Mücheln (Saalekreis) haben am 25. Februar 2012 mehrere Personen einen dort ansässigen Gewerbetreibenden angegriffen, rassistisch angefeindet und bedroht. Ziel der Angreifer war, dass der Inhaber seinen Imbiss mit türkischen und internationalen Spezialitäten in Mücheln schließen solle. Hatte die Polizei eingangs lediglich von einer verbalen Auseinandersetzung wegen des Rauchverbotes berichtet, die letztlich in Handgreiflichkeiten übergegangen sei, wurden erst Tage später durch Medienberichte und die Mobile Opferberatung das Ausmaß und die Hintergründe des Angriffes bekannt.
|
Weiterlesen...
|
|
„Wir sind diejenigen, die eben nicht wegsehen dürfen“
Veranstaltung zum Internationalen Holocaust-Gedenktag in Merseburg
Etwa 90 Menschen versammelten sich am 27. Januar 2012 an der Stele vor der Merseburger Neumarktkirche – dem Mahnmal für die während des Nationalsozialismus aus der Domstadt deportierten und ermordeten Sinti und Roma. Aufgerufen hatten die Geschichtswerkstatt Merseburg-Saalekreis e.V. und die LandtagsvertreterInnen Dr. Verena Späthe und Patrick Wanzek (beide SPD). Die Teilnehmerzahl, die im Vergleich zu den Vorjahren um ein Vielfaches angestiegen war zeigt, dass die Thematik nicht alle BürgerInnen Merseburgs kalt lässt.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 Weiter > Ende >>
|
Seite 6 von 7 |