LAP startet zweite Ausschreibungsrunde 2012

Weitere Projektmittel für laufendes Jahr in Aussicht gestellt / Antragsfrist 08. Juni 2012

Gemeinnützige Träger können ab sofort wieder Anträge auf Projektförderung beim  Lokalen Aktionsplan für Demokratie und Toleranz im Saalekreis einreichen.  Antragsfrist ist der 08. Juni 2012. Frühestmöglicher Projektbeginn ist der 01. Juli 2012. Dem LAP Saalekreis stehen im laufenden Förderjahr noch etwa 27.000 Euro für Einzelprojekt zur Verfügung. Zusätzliche 5.000 Euro wurden vom Bundesprogramm „TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN“ noch für 2012 in Aussicht gestellt.

Aktuell wird der Lokale Aktionsplan Saalekreis Einzelprojekte bevorzugt behandeln, die innovative und modellhafte Projektideen vor Ort umsetzten wollen und zudem ihren Wirkungsbereich auch in den ländlichen Regionen des Landkreises suchen. Die Leitziele des LAP Saalekreis, an denen sich die Einzelmaßnahmen orientieren sollten, finden sie unter: „Ziele / Konzept“. Antragsunterlagen und weiterführende Informationen zur Beantragung, Umsetzung und Abrechnung stehen im Bereich „Förderung“ bereit. Nutzen Sie zur Antragstellung bitte stets die aktuellen Unterlagen. Für Fragen und Beratung zur Konzeptentwicklung und Antragstellung steht Ihnen die Koordinierungsstelle des LAP Saalekreis gern zur Verfügung.

Der Lokale Aktionsplan Saalekreis veranstaltet zudem am 15. Mai 2012 in Merseburg eine Konferenz unter dem Motto: „Mitgestalten für einen weltoffenen Landkreis“. Hier können sich Aktive und Interessierte Informationen und Anregungen holen, sich mit potentiellen Kooperationspartnern über geeignete Ideen und Konzepte austauschen und Zukunftskonzepte zu Demokratie- und Toleranzentwicklung im Saalekreis mitbestimmen.

2011 wurden vom LAP Saalekreis insgesamt 16 Einzelprojekte mit einem Finanzvolumen von insgesamt 60.000 Euro gefördert. Für 2012 konnten  in einer ersten Antragsrunde bereits etwa 63.000 Euro für 12 Einzelmaßnahmen zugesprochen werden.

 

Koordinierungsstelle LAP Saalekreis | 20.04.2012

 
Broschüre Amadeu Antonio Stiftung

Antisemitismus- und rassismuskritische Jugendarbeit: Broschüre der Amadeu Antonio Stiftung bietet Grundlagen, Best Practice und Handlungsempfehlungen

Weiterlesen...
 
"Du weißt schon, wie in Rostock..."

"Du weißt schon, wie in Rostock..." - Filmbeitrag gegen das Vergessen rechter und rassistischer Gewalt im Sachsen-Anhalt der 1990er Jahre

Weiterlesen...
 
Mit Argumenten gegen Vorurteile

Mit Argumenten gegen Vorurteile - Aufklärung für Willkommenskultur

Weiterlesen...
 
Spendenaufruf Bernburg

Spendenaufruf nach rassistischem Angriff auf Imbissbetreiber in Bernburg

Weiterlesen...
 
“Liken. Teilen. Hetzen. Neonazi-Kampagnen in Sozialen Netzwerken“

Broschüre: “Liken. Teilen. Hetzen. Neonazi-Kampagnen in Sozialen Netzwerken“

Weiterlesen...
 
Handreichung zum Umgang mit rechtsextremen Einflüssen im Sport

Handreichung zum Umgang mit rechtsextremen Einflüssen im Sport vom Landessportbund herausgegeben

Weiterlesen...
 
Grünen-Broschnüre zu Todesopfern rechter Gewalt in Sachsen-Anhalt

Zertreten Erschlagen Erstochen - Broschüre zu Todesopfern rechter Gewalt in Sachsen-Anhalt

Weiterlesen...
 
Handreichung "Aktiv gegen extrem rechte Zeitungen"

Handreichung "Aktiv gegen extrem rechte Zeitungen"

Weiterlesen...
 

   |    LOKALER AKTIONSPLAN SAALEKREIS – Für Demokratie und Toleranz    |    Gestaltung: www.designroyal.de