„Mit Freunden reisen um die Welt, das ist das, was uns gefällt“„Kindergarten-Demokratie“ in Kita „Zwergenland“ Am 17. August 2012 sollte der Tag in der Kindertagesstätte „Zwergenland“ (Salzatal, OT Bennstedt) etwas bunter sein als andere Tage. An diesem Freitag feierten die Kinder, ErzieherInnen und Eltern das Abschlussfest einer Projektwoche, in der Weltoffenheit und der Blick über den eigenen Tellerrand im Mittelpunkt standen. Im Rahmen der Projektwoche wurden altersgerechte Angebote ausprobiert, Kindern Aspekte einer international geprägten Gesellschaft sowie demokratische Aushandlungsprozesse näherzubringen. Mehr als 70 Kita- und Hortkinder zwischen ein und zwölf Jahren nahmen an der Projektwoche teil. Ein gelungener Versuch zur „Kindergarten-Demokratie“ resümierten die Verantwortlichen und zeigten sich begeistert, dass die Kinder die ganze Woche interessiert mitgemacht haben und zudem auch die ErzieherInnen dabei noch etwas gelernt haben. Im Zentrum der Aktivitäten stand das gemeinschaftliche Filzen eines Wandteppichs. Angefangen bei altersgerechten Informationen, wo Wolle herkommt und wie sie in unterschiedlichen Ländern genutzt wird, waren es gerade die Aushandlungsprozesse zur Wahl der Motive unter den Kindern verschiedenen Alters, die demokratisches Bewusstsein erleb- und erlernbar machen sollten. Sich ausreden lassen, andere Meinungen akzeptieren, gegenseitig helfen und am Ende dann zu einem großen Ganzen beigetragen zu haben, mit dem sich alle Beteiligten identifizieren, waren konzeptionelle Ziele der Projektwoche. Zum Abschlussfest wirkte die Kita „Zwergenland“ ganz besonders international ausgestattet. Im kleinen Festzelt konnten Anwesende vom internationalen Büffet naschen oder beim Filzen von Wolle noch etwas lernen. Mehr internationales Flair brachte zudem das einstudierte Programm. Beim „Tanz der Nationen“ wurden die Gäste auf eine ganz anschauliche Weltreise vom „Wilden Westen“ über China, Frankreich, Griechenland, Russland oder Spanien mitgenommen. „Mit Freunden reisen um die Welt, das ist das, was uns gefällt“, sangen die Kinder dazu. Darüber hinaus konnten die Kinder ihre ganz eigenen Länderfahnen entwerfen oder sich „nach verschiedenen Nationen schminken“ lassen. Die Schwierigkeiten in puncto Interkulturalität fern ab größerer Städte kennen die Projektverantwortlichen nur zu gut. Wie viele im ländlichen Raum hat auch die Kita in Bennstedt mit dem geringen „Migrantenanteil“ zu kämpfen. Ohne praktisch gelebtes inter- und transkulturelles Miteinander lassen sich demokratische Standards wie Toleranz und Weltoffenheit im Alltag auch nur auf theoretische Weise vermitteln. Das LAP-geförderte Projekt „Eine bunte Welt - Gemeinschaftliches Filzen eines Wandteppichs“ wurde von der „Natur schafft Wissen gGmbH“ in Kooperation mit der Kita „Zwergenland“ in Salzatal, OT Bennstedt durchgeführt.
Koordinierungsstelle LAP Saalekreis |
Broschüre Amadeu Antonio Stiftung |
Antisemitismus- und rassismuskritische Jugendarbeit: Broschüre der Amadeu Antonio Stiftung bietet Grundlagen, Best Practice und Handlungsempfehlungen |
Weiterlesen... |
"Du weißt schon, wie in Rostock..." |
"Du weißt schon, wie in Rostock..." - Filmbeitrag gegen das Vergessen rechter und rassistischer Gewalt im Sachsen-Anhalt der 1990er Jahre |
Weiterlesen... |
Mit Argumenten gegen Vorurteile |
Mit Argumenten gegen Vorurteile - Aufklärung für Willkommenskultur |
Weiterlesen... |
Spendenaufruf Bernburg |
Spendenaufruf nach rassistischem Angriff auf Imbissbetreiber in Bernburg |
Weiterlesen... |
“Liken. Teilen. Hetzen. Neonazi-Kampagnen in Sozialen Netzwerken“ |
Broschüre: “Liken. Teilen. Hetzen. Neonazi-Kampagnen in Sozialen Netzwerken“ |
Weiterlesen... |
Handreichung zum Umgang mit rechtsextremen Einflüssen im Sport |
Handreichung zum Umgang mit rechtsextremen Einflüssen im Sport vom Landessportbund herausgegeben |
Weiterlesen... |
Grünen-Broschnüre zu Todesopfern rechter Gewalt in Sachsen-Anhalt |
Zertreten Erschlagen Erstochen - Broschüre zu Todesopfern rechter Gewalt in Sachsen-Anhalt |
Weiterlesen... |
Handreichung "Aktiv gegen extrem rechte Zeitungen" |
Handreichung "Aktiv gegen extrem rechte Zeitungen" |
Weiterlesen... |
| LOKALER AKTIONSPLAN SAALEKREIS – Für Demokratie und Toleranz | Gestaltung: www.designroyal.de