Solidarität mit den Betroffenen rassistischer Angriffe und Anfeindungen vom 25. Februar 2012 in Mücheln (Saalekreis)Offener Brief des LAP Saalekreis // Aufruf zur Mitunterzeichnung (Stand 11.04.2012) Die am LAP Saalekreis beteiligten Personen rufen in einem Offenen Brief zur Solidarität und Unterstützung des am 25. Februar 2012 in Mücheln angegriffenen Gastronom und seiner Familie auf. „Wir sind erschüttert und betroffen über die rassistisch motivierten Anfeindungen und Angriffe gegen einen Gewerbetreibenden und seine Familie in Mücheln (Saalekreis)“, heißt es darin. Bitte unterzeichnen Sie diesen Offenen Brief mit, um ein Zeichen zu setzen, dass solche Angriffe im Saalekreis nicht widerspruchslos hingenommen werden. Die Akteure des Lokalen Aktionsplan für Demokratie und Toleranz im Saalekreis fordern dazu auf: „Solidarität und Unterstützung für die Betroffenen vor Ort sind notwendig. Wir fordern die BürgerInnen und insbesondere politische VerantwortungsträgerInnen aus Mücheln und dem Saalekreis auf: Bringen Sie Ihre Solidarität mit dem Betreiber des Müchelner ‚Grill-Hauses‘ und seiner Familie zum Ausdruck. Stellen Sie unmissverständlich klar, dass rassistisch motivierte Verdrängungsversuche in Mücheln, im Geiseltal und auch sonst nicht widerspruchslos hingenommen werden.“ Den Betroffenen in ihrer aktuellen Situation zu helfen kann ganz einfach sein: „Neben Ihrem Zuspruch hilft den Betroffenen vor allem auch Ihre praktische Solidarität. Gehen Sie in Müchelns ‚Grill-Haus‘ essen oder beteiligen Sie sich am Spendenaufruf der Mobilen Opferberatung.“ „Um diesen Offenen Brief mit zu unterzeichnen und den Betroffenen Solidarität und Rückhalt zu signalisieren, wenden Sie sich an die Koordinierungsstelle des Lokalen Aktionsplan Saalekreis. Die UnterstützerInnen werden unter www.lap-saalekreis.de dokumentiert.“ Den vollständigen Offenen Brief mit ErstunterzeichnerInnen finden sie hier als PDF.
Koordinierungsstelle LAP Saalekreis | 16.03.2012 MitunterzeichnerInnen (Stand: 11. April 2012)
Reihenfolge chronologisch nach Eingang |
Broschüre Amadeu Antonio Stiftung |
Antisemitismus- und rassismuskritische Jugendarbeit: Broschüre der Amadeu Antonio Stiftung bietet Grundlagen, Best Practice und Handlungsempfehlungen |
Weiterlesen... |
"Du weißt schon, wie in Rostock..." |
"Du weißt schon, wie in Rostock..." - Filmbeitrag gegen das Vergessen rechter und rassistischer Gewalt im Sachsen-Anhalt der 1990er Jahre |
Weiterlesen... |
Mit Argumenten gegen Vorurteile |
Mit Argumenten gegen Vorurteile - Aufklärung für Willkommenskultur |
Weiterlesen... |
Spendenaufruf Bernburg |
Spendenaufruf nach rassistischem Angriff auf Imbissbetreiber in Bernburg |
Weiterlesen... |
“Liken. Teilen. Hetzen. Neonazi-Kampagnen in Sozialen Netzwerken“ |
Broschüre: “Liken. Teilen. Hetzen. Neonazi-Kampagnen in Sozialen Netzwerken“ |
Weiterlesen... |
Handreichung zum Umgang mit rechtsextremen Einflüssen im Sport |
Handreichung zum Umgang mit rechtsextremen Einflüssen im Sport vom Landessportbund herausgegeben |
Weiterlesen... |
Grünen-Broschnüre zu Todesopfern rechter Gewalt in Sachsen-Anhalt |
Zertreten Erschlagen Erstochen - Broschüre zu Todesopfern rechter Gewalt in Sachsen-Anhalt |
Weiterlesen... |
Handreichung "Aktiv gegen extrem rechte Zeitungen" |
Handreichung "Aktiv gegen extrem rechte Zeitungen" |
Weiterlesen... |
| LOKALER AKTIONSPLAN SAALEKREIS – Für Demokratie und Toleranz | Gestaltung: www.designroyal.de