Lokaler Aktionsplan schreibt restliche Fördermittel für 2013 ausProjektentwicklungswerkstätten zur beteiligungsorientierten Konzeptgestaltung geplant Im zweiten Halbjahr 2013 stehen dem LAP Saalekreis aktuell noch knapp 9.300 Euro für Einzelprojekte zur Verfügung. Um insbesondere eine breite Beteiligung in der Konzeptgestaltung sowie eine Vernetzung in der Projektumsetzung zu fördern, wurde der Förderschwerpunkt auf Einzelprojekte gelegt, die im Zusammenwirken von möglichst vielen engagierten Interessierten und Engagierten entstehen. Dazu führt der Lokale Aktionsplan drei Projektentwicklungswerkstätten durch. Mit diesen Projektentwicklungswerkstätten sollen geeignete Projektansätze für das Jahr 2013 und darüber hinaus diskutiert werden. Die Projekte sollen demokratische Meinungsbildung, Toleranz und Weltoffenheit ganz praktisch vor Ort unterstützen und mit den noch vorhandenen LAP-Fördermitteln 2013 auf den Weg gebracht werden. Damit sollen sowohl der im Rahmen der LAP-Handlungsstrategie angestrebten Vernetzung von Akteur/innen als auch der Teilhabe von möglichst vielen lokalen Meinungen in der strategischen Ausgestaltung des Förderinstruments (LAP) Rechnung getragen werden. Eine eigenständige, von den Projektentwicklungswerkstätten losgelöste Antragstellung ist in jedem Fall auch möglich. Projekte, die im Rahmen dieser beteiligungsorientierten Werkstätten entstanden sind, haben jedoch explizit höhere Chancen, eine LAP-Förderung zu erhalten. Daher sind Interessierte, Engagierte und potentielle Projektträger herzlich eingeladen. Wer letztlich Antragsteller werden soll und wer sich später alles an der Umsetzung beteiligen will, wird im Rahmen der Projektentwicklungswerkstätten gemeinsam diskutiert werden. Zeit und Ort der Projektentwicklungswerkstätten:
Das Faltblatt (PDF) ist hier zu finden. Zur Antragstellung stehen im Bereich "Förderung" alle nötigen Informationen und Formulare zur Verfügung. Die Abgabefrist für LAP-Anträge für diese Ausschreibungsrunde ist der 19. Juni 2013. Bis zu diesem Tag müssen Anträge vollständig bei der Koordinierungsstelle des LAP Saalekreis (c/o Mehrgenerationenhaus, Roßmarkt 02, Merseburg) eingereicht sein.
|
Broschüre Amadeu Antonio Stiftung |
Antisemitismus- und rassismuskritische Jugendarbeit: Broschüre der Amadeu Antonio Stiftung bietet Grundlagen, Best Practice und Handlungsempfehlungen |
Weiterlesen... |
"Du weißt schon, wie in Rostock..." |
"Du weißt schon, wie in Rostock..." - Filmbeitrag gegen das Vergessen rechter und rassistischer Gewalt im Sachsen-Anhalt der 1990er Jahre |
Weiterlesen... |
Mit Argumenten gegen Vorurteile |
Mit Argumenten gegen Vorurteile - Aufklärung für Willkommenskultur |
Weiterlesen... |
Spendenaufruf Bernburg |
Spendenaufruf nach rassistischem Angriff auf Imbissbetreiber in Bernburg |
Weiterlesen... |
“Liken. Teilen. Hetzen. Neonazi-Kampagnen in Sozialen Netzwerken“ |
Broschüre: “Liken. Teilen. Hetzen. Neonazi-Kampagnen in Sozialen Netzwerken“ |
Weiterlesen... |
Handreichung zum Umgang mit rechtsextremen Einflüssen im Sport |
Handreichung zum Umgang mit rechtsextremen Einflüssen im Sport vom Landessportbund herausgegeben |
Weiterlesen... |
Grünen-Broschnüre zu Todesopfern rechter Gewalt in Sachsen-Anhalt |
Zertreten Erschlagen Erstochen - Broschüre zu Todesopfern rechter Gewalt in Sachsen-Anhalt |
Weiterlesen... |
Handreichung "Aktiv gegen extrem rechte Zeitungen" |
Handreichung "Aktiv gegen extrem rechte Zeitungen" |
Weiterlesen... |
| LOKALER AKTIONSPLAN SAALEKREIS – Für Demokratie und Toleranz | Gestaltung: www.designroyal.de